Angebot erster Einkauf
Aceite de las Valdesas

Nachhaltiges Olivenöl

compost Las Valdesas

Wir verstehen unter einem nachhaltigen Olivenöl, dass für seine Herstellung Ressourcen verwendet werden, die zukünftigen Generationen zur Verfügung stehen (Wasser, Energie, Betriebsmittel).

Wir betrachten ein Olivenöl auch als nachhaltig, wenn die für seine Herstellung notwendigen Aktivitäten keine schwer erneuerbaren natürlichen Ressourcen (Flora, Fauna, Boden, Grundwasserleiter) beeinträchtigen.

Da wir Eigentümer, Verwalter und Nutznießer unserer Olivenhaine sind, haben wir das größte Interesse daran, nachhaltige Olivenöle im Hinblick auf die zukünftigen Generationen der Familie herzustellen.

Im Folgenden führen wir einige konkrete Aspekte auf, die wir zur Verbesserung der Nachhaltigkeit umsetzen:

  • Tröpfchenbewässerung: In den bewässerten Olivenhainen optimieren wir den Wasserverbrauch dank der Tröpfchenbewässerung. Ein Teil des Netzes und der Tropfer ist unterirdisch, wodurch die Wasserverdunstung verhindert, die Bildung einer Salzkruste vermieden und der Salzgehalt des Bodens nicht erhöht wird.
  • Stromerzeugung mit Photovoltaikanlagen: Ungefähr 2/3 des Stromverbrauchs des Guts stammen aus unseren eigenen Photovoltaikanlagen. Wir haben 100 kW installiert, die zur Versorgung der Mühle und der Bewässerung genutzt werden. In den Monaten, in denen unsere Produktion unseren Verbrauch übersteigt, wird der Überschuss als grüne Energie in das Stromnetz eingespeist.
  • Kompostierung von Olivenresten: Der Hauptabfall, der bei unserer Tätigkeit entsteht, sind die Olivenreste nach der Ölgewinnung, der sogenannte Ölpresskuchen (Alperujo). Um diesen zu nutzen, kompostieren wir ihn, indem wir ihn mit Olivenblättern mischen. Nach der Kompostierung erhöht der Ölpresskuchen seine Stickstoffkonzentration und kann als organischer Dünger und Bodenverbesserer im Olivenhain eingesetzt werden.
  • Vogelfreundliche Olivenernte: Die modernen Erntetechniken in superintensiven Olivenbaumplantagen haben zum Tod vieler Zugvogelarten geführt, die die Olivenhaine als vorübergehenden Unterschlupf nutzen. Der Grund dafür ist, dass moderne Erntemaschinen auch nachts arbeiten und die Vögel ihre Anwesenheit nicht bemerken. In Las Valdesas haben wir traditionelle und intensive (nicht superintensive) Olivenhaine, und unsere Ernte erfolgt tagsüber.
  • Organische Düngemittel und/oder Blattdünger: In den ökologischen Olivenhainen von Las Valdesas verwenden wir den Kompost aus dem Ölpresskuchen als organischen Dünger. In den übrigen Olivenhainen verwenden wir Blattdünger, d. h., der Olivenbaum nimmt ihn über die Blätter auf. Früher wurde der Dünger auf den Boden oder über die Bewässerung ausgebracht, mit dem Risiko, dass Regen oder überschüssiges Wasser den Dünger in das Grundwasser einspülte und die Grundwasserleiter verunreinigte.
  • Bodenpflege und -erhaltung: In Las Valdesas betreiben wir eine Minimalbodenbearbeitung, d. h., wir pflügen den Boden so wenig wie unbedingt notwendig. Wir fördern in den Gassen des Olivenhains eine Pflanzendecke, die hilft, die Bodenfeuchtigkeit zu erhalten und eine breite Insektengemeinschaft ermöglicht, die das Schädlingsrisiko reduziert.
  • Olivenhaine als CO2-Senken: Das Wachstum der Olivenbäume trägt zur Bindung von CO2 aus der Atmosphäre bei. Der jährliche Baumschnitt wird gehäckselt, anstatt verbrannt. Dank unserer Praktiken verfügen wir derzeit über einen zertifizierten negativen CO2-Fußabdruck.
  • Schädlingsmonitoring zur Minimierung von Behandlungen: Die wichtigsten Schädlinge des Olivenhains werden mit Fallen überwacht, die im gesamten Olivenhain verteilt sind, um das biologische Stadium der Schädlinge zu ermitteln und gezielte und spezifische Behandlungen zur Minimierung ihres Einsatzes durchzuführen.
  • Erhaltung der Bevölkerung im ländlichen Raum: Mehr als die Hälfte der Mitarbeiter von Las Valdesas lebt in einem Dorf in der Nähe des Guts (Puente Genil, Badolatosa und Casariche). Das Mahlen, die Lagerung, die Abfüllung und die Vorbereitung der Bestellungen erfolgen auf dem Gut selbst, ebenso wie ein Teil der Kundenbetreuung.

 

Olivo Sie haben es bereits ausprobiert Kundenmeinungen Mehr als 5712 geprüfte meinungen
4,87/5
Testimonio autor
Christian Müller 19.11.2025
“ Das beste Olivenöl überhaupt ”
Das Olivenöl schmeckt wirklich sehr gut und passt aufgrund der Süße perfekt zu Brot.
Testimonio autor
Stefan Klotz 16.11.2025
“ Hervorrangende Qualität ”
Nachdem wir einen hohen Verbrauch an Olivenöl haben, waren wir auf der Suche nach einem Anbieter mit 5l Kanistern zu einem günstigen Preis bei dennoch hochwertiger Qualität. Bei unserem letztjährigen Urlaub in Andalusien haben wir gesehen, wieviele Olivenplantagen es hier gibt und wie günstig das Olivenöl vor Ort ist. Nach entsprechender Recherche im Internet sind wir auf dieses wundervolle Anwesen gestoßen, die ihre Olivenöle sogar europaweit versenden.Die Auswahl an unterschiedlichen Sorten sollte für jeden Geschmack etwas bieten und besonders das Angebot an natürtrüben Olivenöl frisch nach der Ernte begeistern uns sehr. Wir bestellen seither regelmäßig.Vielen lieben Dank!
Testimonio autor
Benjamin Schulte 16.11.2025
“ TOP Olivenöl ”
Absoluter Wahnsinn von Genuss, Geschmack und Wirkung absolut Empfehlenswert
Testimonio autor
Nicole Wolf 12.11.2025
“ Fantastisches Olivenöl ”
Wir sind mit dem Olivenöl super zufrieden und werden nur noch dort unser Olivenöl kaufen. Der Versand ist auch super und alles sehr gut verpackt.
Testimonio autor
Sarah Bergerhausen 11.11.2025
“ Olivenöl ”
Bin sehr zufrieden mit dem Olivenöl von Las Valdesas eine 10 von 10 und es ist zudem viel gesünder als Raps oder Sonnenblumenöl ich benutze mein Olivenöl alltäglich in meiner Küche und möchte es garnicht mehr missen..
Testimonio autor
michael krones 01.11.2025
“ Olivenöl vom feinsten ”
Beide Öle kann ich nur wärmstens empfehlen, wobei mich das Bio Olivenöl noch mehr begeistert hat. Sicherlich werden wir in Zukunft noch einmal bestellen.
Izquierda
Derecha